Beiträge

Gute Planung ist er halbe Erfolg. Um den Überblick  für sie zu geben, was wir Grünen wann tun werden, stellen wir unseren öffentlichen Terminkalender ins Netz. Der Kalender, der in unseren Büros und bei unseren Mitgliedern  auch in Papierform erhältlich ist, bildet den Rahmen für unsere politischen Aktivitäten im Jahr 2023. Die vorliegende Version ist Stand Dezember 2022. Natürlich wird es im Laufe des Jahres 2023 sicher noch mehr Veranstaltungen geben, die wir aus der Situation heraus organisieren. Natürlich freuen wir uns sehr, wenn sie unsere Veranstaltungen besuchen oder  diese im Netz verfolgen.

Die Wahlen zur Oberbürgermeisterin oder zum Oberbürgermeister in Torgau gehen in eine zweite Runde am 17. Juli! Das Wahlergebnis vom 03. Juli zeigt deutlich, dass eine Mehrheit mit der Arbeit der Amtsinhaberin nicht zufrieden ist. Wir Torgauerinnen und Torgauer von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Nordsachsen unterstützen gemeinsam mit unseren Bündnispartnern von DIE LINKE. Nordwestsachsen und der SPD Nordsachsen einen dringend erforderlichen Machtwechsel im Rathaus durch den Herausforderer Henrik Simon. Von ihm können wir ehrliche, kompetente und demokratische Auseinandersetzungen auf Sachebene erwarten. Unsere Gespräche mit ihm zeigten, er kann den Bürgerinnen und Bürgern Torgaus vorurteilsfrei und mit echtem Interesse zuhören und verfügt über Integrität, Weitsicht und konzeptuelle Kompetenz, um gemeinschaftliche progressive Lösungen zum Wohle möglichst aller herbeizuführen.

Michael Bagusat-Sehrt, wir danken dir von Herzen für deinen engagierten und kreativen Wahlkampf, diese gemeinsame Wahlkampfzeit mit dir und deinen Parteifreunden war uns ein Fest. Du hättest es so verdient noch besser abzuschneiden! Aber dein Wahlergebnis verlangt trotzdem Respekt, denn die Umstände waren als LINKER und dem offensichtlichen Wunsch nach Veränderung vieler Torgauerinnen und Torgauer bei einem guten Mitbewerber kein Selbstläufer.

Von nun an gilt es: #gohenrik Wir werden uns gemeinsam für demokratische und zukunftsorientierte Strukturen im Torgauer Rathaus durch Henrik Simon einsetzen und wünschen uns eine bessere Wahlbeteiligung im zweiten Wahlgang. Die nächsten sieben Jahre sind entscheidend für die Zukunft Torgaus, die dürfen wir uns nicht aus der Hand nehmen lassen!

#ProjektZukunftTorgau #obmwahl22torgau #henriksimon #jungundlebendig #sicherundlebenswert #bürgernahunddigital

Die Mitglieder unseres Kreisverbandes reihen sich in die zivilgesellschaftlich organisierten Helfergruppen in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises ein. Gemeinsam mit Bürgern, Verwaltungen, Hilfsorganisationen und Kirchen bereiten wir die Unterbringung der Flüchtlinge mit vor. Wir nutzen dabei die Erfahrungen die wir seit 2015 bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen gemacht haben.

Zum Beispiel: “Wollte nur mal kurz benötigte Sachen für die Menschen in der Ukraine vorbei bringen und bin dann doch vier Stunden geblieben, um zu helfen. Im alten Straßenbahndepot von Schkeuditz haben einige Ukrainerinnen mit Unterstützung der Stadt und dem Verein More than Subculture aus Leipzig eine Spendensammlung initiiert. Viele Spenden wurden abgegeben und sortiert, besonders benötigt werden momentan Babynahrung, Medikamente wie Schmerzmittel, Lebensmittel wie Riegel und Kekse, Decken, Schlafsäcke und Isomatten. Dejavue, vor 6 Jahren viele Stunden mit Sachensortierung für die Flüchtlinge aus Syrien verbracht und wieder fordert ein Despot uns zur Hilfe heraus. Morgen Abend werden die ersten fünf Transporter über Rumänien in die Ukraine fahren und die dringend benötigten Dinge abliefern und auf dem Rückweg Geflüchtete mitnehmen. In Schkeuditz sind die ersten Wohnungen und Hotelzimmer vorbereitet bzw. schon bezogen. Kleiderspenden werden zur Zeit übrigens nicht benötigt, wer sonst Hilfe leisten möchte, kann sich auch gern per PN bei mir melden…”, postet unser grüner Kreisrat auf Facebook.

In diesem Sinne werden wir in den nächsten Tagen und Wochen das Bestmöglichste tun, um die Not der vom Krieg betroffenen Familien zu lindern.

Wo man sich als Helfer einbringen kann:

#stopwar #ukraine

#gruene_nordsachsen

Nordsachsen. Dein Landkreis. Deine Zukunft.

Nordsachsen ist nicht nur braunblau. Wir sehen auch nicht schwarz in die Zukunft.

Viele Menschen wollen hier Veränderungen. Mehr Klimaschutz, weniger Ungleichheit, Demokratie schützen.

Mach mit uns Nordsachsen GRÜNER. Werde aktiv!

 

#mitdir wird’s WIR.

Wir laden herzlich zu unserer nächsten digitalen Mitgliederversammlung ein.

Sie findet am Mittwoch, dem 10. März 2021 um 19 Uhr statt.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Die Zugangsdaten gibt es direkt bei Denis.
E-Mail: denis@korn.de Handy: 0160 8252801

Klickt euch rein!

es beginnt mit dir

Unser Kreisverband konnte im letzten Jahr ein Mitgliederzuwachs von über 18 Prozent verzeichnen. „Wir liegen da voll im Trend der sächsischen Bündnisgrünen“, freut sich Kreissprecher und Bundestagsdirektkandidat Denis Korn und fügt hinzu: „Ich bin optimistisch, dass sich diese Entwicklung auch im Wahljahr fortsetzen wird. Wir wollen mit vielfältigen Veranstaltungen im gesamten Landkreis Nordsachsen zeigen, dass wir Bündnisgrüne die Kompetenz haben, die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme unserer Zeit zu erkennen, anzupacken und zu lösen.“ 

Mit einer digitalen Veranstaltung sind wir am 7. Januar inhaltlich gut ins neue Jahr gestartet. Dieses Format möchten wir monatlich fortsetzen. Am 3. Februar findet unser nächstes Onlinemeeting statt. 

Klickt euch rein! 

Interesse an GRÜN? Möchtest du dich einbringen, inhaltlich mitdiskutieren, mitarbeiten und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten, dann schau vorbei. 

Du kannst auch GRÜN beim Wachsen helfen. Werde jetzt Mitglied!

Hallo Team Grüne Nordsachsen,
wieder ist ein Jahr geschafft und wir starten durch ins Jahr 2021. Wir wünschen Euch viel Gesundheit und viel Kraft für Eure Vorhaben in 2021. Es ist Wahljahr und auch das Thema Strukturförderung, sollten wir so bald wie möglich besprechen.
Daher laden wir Euch zu einem Onlinemeeting ein. Die Einladung dazu ist Euch bereits per Email zugegangen.
Termin: Mittwoch,  6.1.2021 von 20 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Hier die Punkte die wir gerne besprechen möchten.
1. Vorstellung Strukturförderung für den KV Grüne Nordsachsen (Denis Korn & Barbara Scheller)
2. Abstimmung über Strukturförderung
3. Vorstellung Grünes Netz Basis (Dominik)
4. Wahlkampfstrategie in Zeiten von Corona – Plan bis März (Denis  Korn)
5. Anliegen (alle Mitglieder)
Einwahldaten bestellen unter : barbara[at]gruene-tdo.de

Erstmalig existiert in Nordsachsen ein eigenes Wahlkampfbüro eines Direktkandidaten für den Bundestag. Der Unternehmer Denis Korn betreibt eine Anlaufstelle in Oschatz für alle, die sich für grüne Ideen und Politik interessieren. Zur Zeit wird in der Sporerstraße 7 pandemiebedingt vorrangig online gearbeitet. An den vergangenen zwei verlängerten, verkaufsoffenen  Oschatzer Samstagen im Dezember beteiligte sich Denis Korn am Lichterspektakel in der Altstadt. Als Unternehmer, der auch im Bereich der Veranstaltungstechnik aktiv ist, war das natürlich Ehrensache. Er hat es sich auch nicht nehmen lassen, als  grüner Weihnachtsmann verkleidet Besucher der Oschatzer Innenstadt mit Abstand zu begrüßen. Es entstand so manches Handybild mit dem bärtigen Mann in grün, den viele Besucher an der Stimme erkannten. Denis Korn hat es Spaß gemacht, aber “es war schon recht mollig warm mit Maske und Bart bei diesem fast frühlingshaftem Wetter”, sagt Denis Korn schmunzelnd.

Es hat richtig spaß gemacht Denis Korn an diesen beiden Adventswahlkampftagen zu begleiten, freut sich Barbara Scheller.

Hier finden Sie das Büro.

E-Mail: denis@korn.de

Tel. +49 3435 6599858

Mehr über Denis Korn erfahren Sie hier.

Denis Korn wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Bleiben Sie Gesund.

 

15.8. 2019 19 Uhr im Kulturhaus Torgau

 

Natürlich werden die Bündnisgrünen beim Wahltalk der Torgauer Zeitung im Kulturhaus teilnehmen. Vorab möchte ich all denen einige Zeilen schreiben, die am 15.8. nicht am Forum teilnehmen können.

Als Direktkandidatin der Grünen bin ich, wie die Torgauer Zeitung bereits feststellte: „Eine Frau aus dem Volk“.

Außerdem lege ich als gebürtige Oschatzerin mit Wurzeln im Handwerk, ein Augenmerk darauf, dass jeder Euro, den die öffentlich Hand ausgibt, erst erarbeitet werden muss.

Hier in der Region sind es vorwiegend die kleineren Betriebe, die diese Aufgabe der Gesellschaft tragen.

Mit dem Wahlslogan: EIN GUTES KLIMA FÜR ALLE möchte ich alle ansprechen, die an Zusammenarbeit interessiert sind.

Es bringt uns wenig voran, wenn der Landrat a.D. über „Gutmenschen und Mutmenschen“ fabuliert, ihnen damit gewisse Fähigkeiten abspricht und sie in Schubladen presst.

Ich bin dafür bekannt, Ziele kontinuierlich und zielführend zu verfolgen und Menschen zu begeistern. Bisher habe ich auf der politischen Bühne vorwiegend ehrenamtlich gearbeitet. Mit Freunden habe ich eine Schule gegründet, als die CDU hier vor Ort Schulen abschaffte. Mit einer BI habe ich illegale Müllablagerungen beseitigen lassen und mit einer weiteren BI eine Hühnerfabrik verhindert. Seit drei Jahren sorge ich dafür, dass Flüchtlinge einen Ausbildungsplatz, eine Arbeit und eine Wohnung in der Region bekommen.

Die vor meiner Haustür in Liptitz mit Blaualgen versauerte Seenlandschaft, die vielen entwurzelten und vertrockneten Bäume in der Landschaft sind eine Mahnung an uns, aber auch eine Herausforderung für die Zukunft zugleich.

Sorgen Sie mit mir gemeinsam für die Zukunft unserer Enkel und ein friedliches Miteinander.

Wählen Sie GRÜN!

Barbara Scheller