Beiträge

Wir trauern um Maria Thiele (1933-2023). Maria Thiele gehörte 1989 zu den Mitbegründer*innen der Grünen in Oschatz.

Vorallem im organisatorischen Bereich leistete sie unserer Ortsgruppe große Unterstützung. Die bekennende Christen brachte fachlich ihr Engagement im Bereich Umweltschutz und Demokratie ein ein. Der grüne Slogan “Wir haben die Erde nur von den Kindern geborgt”  und die Erkenntnisse aus der Zeit der Diktatur in der DDR waren  Grundlagen für ihr Handeln.

Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir mit ihr teilen durften.

Veranstaltungsplakat JETZT in Oschatz

Die Kunstausstellung von Künstlerinnen der Ukraine  im Grünen Büro in Oschatz wurde heute eröffnet. “Platz schaffen für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen” war die Devise  für die Ausrichtung der Ausstellung in unserem Kreisverbandsbüro. Das Büro in der Sporerstraße 7 in Oschatz ist für 8 Wochen zusammengerückt und hat 30 % der Fläche für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Wir wollten drei  ukrainischen Künstlerinnen Raum geben, um das  schreckliche Thema ihres Landes künstlerisch auszudrücken. Die Ausstellung trägt den Titel “Jetzt”. Keiner spricht gern über Krieg. Deshalb setzt die Ausstellung auf die Kraft des Bildes.

Den ukrainischen Künstlerinnen Natalia Khananova, Olena Sarzhenko und Nadiia Velychko gilt mein aufrichtiger Respekt. Vielen Dank die Kuraturin der Ausstellung Ute Hartwig-Schulz vom Künstlergut Prösitz.

Bis 31.3. 23 ist die Ausstellung freitags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Gute Planung ist er halbe Erfolg. Um den Überblick  für sie zu geben, was wir Grünen wann tun werden, stellen wir unseren öffentlichen Terminkalender ins Netz. Der Kalender, der in unseren Büros und bei unseren Mitgliedern  auch in Papierform erhältlich ist, bildet den Rahmen für unsere politischen Aktivitäten im Jahr 2023. Die vorliegende Version ist Stand Dezember 2022. Natürlich wird es im Laufe des Jahres 2023 sicher noch mehr Veranstaltungen geben, die wir aus der Situation heraus organisieren. Natürlich freuen wir uns sehr, wenn sie unsere Veranstaltungen besuchen oder  diese im Netz verfolgen.

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Nordsachen hat zum dritten Mal ein Sommer- und Familienfest durchgeführt.  Nach Oschatz und Delitzsch im Jahr 2021 feierten die Grünen diesmal gemeinsam mit den Tauchaern auf dem Platz an dem sonst das Tauchscher stattfindet.

Taucherer Familien nutzten die Gelegenheit, Hüpfburg, Bungee- Trampolin,  Touchwall  der Grünen kostenfrei zu nutzen , einen Nistkasten zu bauen, Veganes vom Grill zu kosten oder  einfach nur gemütlich Kaffee zu trinken.

Die Tauchaer Gäste hatte die Gelegenheit mit den Mitgliedern des  Grünen Kreisverbandes ins Gespräch zu kommen und genau das nachzufragen, was ihnen auf den Nägeln brennt. Besonders beim  direkten Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta  konnten Bürgerfragen an die Frau gebracht werden.

 

Die Grünen des Kreisverbandes Leipzig, die Grüne Jugend, und die Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft der sächsischen Grünen haben unser Sommer- und Familienfest sehr bereichert.

Wir haben uns sehr, über das Interesse der Bürger und von Vertretern der Umweltverbände gefreut.

Für die Mitglieder des Kreisverbandes gab es genügend Zeit , um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Belange der Kommunen vor Ort auszutauschen.

Initiator dieser Veranstaltungsreihe, Denis Korn, hat mit großem persönlichen Einsatz dazu beigetragen, dass  die 3. Auflage des Grünen Familien- und Sommerfestes ein runde Sache wurde.

 

Torsten Pötzsch, der Kandidat für die Landratswahl 2022, stellt sich in Oschatz vor. Am 1.Mai, dem Tag der Arbeit stellt der im Sozialbereich berufstätige Landratsbewerber sich gern Fragen von Lohngerechtigkeit und sozialen Frieden. Natürlich können auch andere Themen des Lebens im Landkreis Nordsachsen angesprochen werden.

Von 14 bis 17 Uhr stellt sich Torsten Pötzsch, der Kandidat des rot-rot-grünen Bündnisses für die Landratswahl 2022, den Bürgerfragen auf dem Oschatzer Altmarkt.

Damit junge Eltern genügend ruhe zur Diskussion haben steht auch eine Hopseburg auf dem Oschatzer Altmarkt bereit. Unser Bündnis freut sich auf ihren Besuch.

Die Mitglieder unseres Kreisverbandes reihen sich in die zivilgesellschaftlich organisierten Helfergruppen in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises ein. Gemeinsam mit Bürgern, Verwaltungen, Hilfsorganisationen und Kirchen bereiten wir die Unterbringung der Flüchtlinge mit vor. Wir nutzen dabei die Erfahrungen die wir seit 2015 bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen gemacht haben.

Zum Beispiel: “Wollte nur mal kurz benötigte Sachen für die Menschen in der Ukraine vorbei bringen und bin dann doch vier Stunden geblieben, um zu helfen. Im alten Straßenbahndepot von Schkeuditz haben einige Ukrainerinnen mit Unterstützung der Stadt und dem Verein More than Subculture aus Leipzig eine Spendensammlung initiiert. Viele Spenden wurden abgegeben und sortiert, besonders benötigt werden momentan Babynahrung, Medikamente wie Schmerzmittel, Lebensmittel wie Riegel und Kekse, Decken, Schlafsäcke und Isomatten. Dejavue, vor 6 Jahren viele Stunden mit Sachensortierung für die Flüchtlinge aus Syrien verbracht und wieder fordert ein Despot uns zur Hilfe heraus. Morgen Abend werden die ersten fünf Transporter über Rumänien in die Ukraine fahren und die dringend benötigten Dinge abliefern und auf dem Rückweg Geflüchtete mitnehmen. In Schkeuditz sind die ersten Wohnungen und Hotelzimmer vorbereitet bzw. schon bezogen. Kleiderspenden werden zur Zeit übrigens nicht benötigt, wer sonst Hilfe leisten möchte, kann sich auch gern per PN bei mir melden…”, postet unser grüner Kreisrat auf Facebook.

In diesem Sinne werden wir in den nächsten Tagen und Wochen das Bestmöglichste tun, um die Not der vom Krieg betroffenen Familien zu lindern.

Wo man sich als Helfer einbringen kann:

#stopwar #ukraine

Grünes Sommerfest in Lonnewitz

Gemeinsam mit  Denis Korn den Grünen den Sommer genießen  …
Bungeetrampolin, TouchWall …

Oschatz, Ortsteil Lonnewitz Thomas- Müntzer-Straße 4

#gruene_nordsachsen

Nordsachsen. Dein Landkreis. Deine Zukunft.

Nordsachsen ist nicht nur braunblau. Wir sehen auch nicht schwarz in die Zukunft.

Viele Menschen wollen hier Veränderungen. Mehr Klimaschutz, weniger Ungleichheit, Demokratie schützen.

Mach mit uns Nordsachsen GRÜNER. Werde aktiv!

 

#mitdir wird’s WIR.

Wir laden herzlich zu unserer nächsten digitalen Mitgliederversammlung ein.

Sie findet am Mittwoch, dem 10. März 2021 um 19 Uhr statt.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Die Zugangsdaten gibt es direkt bei Denis.
E-Mail: denis@korn.de Handy: 0160 8252801

Klickt euch rein!

es beginnt mit dir

Unser Kreisverband konnte im letzten Jahr ein Mitgliederzuwachs von über 18 Prozent verzeichnen. „Wir liegen da voll im Trend der sächsischen Bündnisgrünen“, freut sich Kreissprecher und Bundestagsdirektkandidat Denis Korn und fügt hinzu: „Ich bin optimistisch, dass sich diese Entwicklung auch im Wahljahr fortsetzen wird. Wir wollen mit vielfältigen Veranstaltungen im gesamten Landkreis Nordsachsen zeigen, dass wir Bündnisgrüne die Kompetenz haben, die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme unserer Zeit zu erkennen, anzupacken und zu lösen.“ 

Mit einer digitalen Veranstaltung sind wir am 7. Januar inhaltlich gut ins neue Jahr gestartet. Dieses Format möchten wir monatlich fortsetzen. Am 3. Februar findet unser nächstes Onlinemeeting statt. 

Klickt euch rein! 

Interesse an GRÜN? Möchtest du dich einbringen, inhaltlich mitdiskutieren, mitarbeiten und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten, dann schau vorbei. 

Du kannst auch GRÜN beim Wachsen helfen. Werde jetzt Mitglied!