Beiträge

Gute Planung ist er halbe Erfolg. Um den Überblick  für sie zu geben, was wir Grünen wann tun werden, stellen wir unseren öffentlichen Terminkalender ins Netz. Der Kalender, der in unseren Büros und bei unseren Mitgliedern  auch in Papierform erhältlich ist, bildet den Rahmen für unsere politischen Aktivitäten im Jahr 2023. Die vorliegende Version ist Stand Dezember 2022. Natürlich wird es im Laufe des Jahres 2023 sicher noch mehr Veranstaltungen geben, die wir aus der Situation heraus organisieren. Natürlich freuen wir uns sehr, wenn sie unsere Veranstaltungen besuchen oder  diese im Netz verfolgen.

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Nordsachen hat zum dritten Mal ein Sommer- und Familienfest durchgeführt.  Nach Oschatz und Delitzsch im Jahr 2021 feierten die Grünen diesmal gemeinsam mit den Tauchaern auf dem Platz an dem sonst das Tauchscher stattfindet.

Taucherer Familien nutzten die Gelegenheit, Hüpfburg, Bungee- Trampolin,  Touchwall  der Grünen kostenfrei zu nutzen , einen Nistkasten zu bauen, Veganes vom Grill zu kosten oder  einfach nur gemütlich Kaffee zu trinken.

Die Tauchaer Gäste hatte die Gelegenheit mit den Mitgliedern des  Grünen Kreisverbandes ins Gespräch zu kommen und genau das nachzufragen, was ihnen auf den Nägeln brennt. Besonders beim  direkten Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta  konnten Bürgerfragen an die Frau gebracht werden.

 

Die Grünen des Kreisverbandes Leipzig, die Grüne Jugend, und die Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft der sächsischen Grünen haben unser Sommer- und Familienfest sehr bereichert.

Wir haben uns sehr, über das Interesse der Bürger und von Vertretern der Umweltverbände gefreut.

Für die Mitglieder des Kreisverbandes gab es genügend Zeit , um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Belange der Kommunen vor Ort auszutauschen.

Initiator dieser Veranstaltungsreihe, Denis Korn, hat mit großem persönlichen Einsatz dazu beigetragen, dass  die 3. Auflage des Grünen Familien- und Sommerfestes ein runde Sache wurde.

 

Für den 4, September hat des Jugendparlament von Delitzsch die Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021 eingeladen. Ab 16 Uhr präsentieren sich die Parteien auf dem Marktplatz an ihren Wahlkampfständen.
Unser Kandidat Denis Korn wird natürlich vor Ort sein.  In einer Podiumsdiskussion können die können die Bewerber für den Wahlkreis Nordsachsen beweisen, wer die besten Zukunftskonzepte und die höchste Überzeugungskraft hat.

 

“Es ist die erste Großveranstaltung auf dem Roßplatz in Delitzsch in diesem Jahr”, bemerkte der Elektriker der Stadt Delitzsch,  der mir den farbig gestalteten Schrank zur Stormversorgung öffnete. Bald fanden sich Kinder am Wallgrabenufer ein, die unsere Werbung im Briefkasten entdeckt hatten und auf den Beginn  des Familienfestes fieberten. Nach drei Stunden Aufbau  konnte es starten – das Grüne Familienfest in Delitzsch 2021.  Pünktlich 13 Uhr nahm Denis Korn das Mikro in die Hand, wünschte allen Besuchern angenehme Stunden und eröffnete die Veranstaltung.

Weiterlesen

 

Delitzsch

Grünes Familienfest in Delitzsch

Am 21.August  2021 findest zum zweiten Mal ein GRÜNES FFAMILIENFEST in Delitzsch statt. Zwischen 13 und 18 Uhr können Kinder und Jugendliche basteln oder nach herzenslust hüpfen und springen. Dr. Paula Pichotta und Berndhard Herrmann werden ab 15 Uhr politische Fragen der Delitzscher beantworten. Bundestagswahldirektkandidat Denis Korn freut sich gemeinsam mit den Nordsächsischen Grünen Delitzscher und Gäste zu begrüßen.

#gruene_nordsachsen

Nordsachsen. Dein Landkreis. Deine Zukunft.

Nordsachsen ist nicht nur braunblau. Wir sehen auch nicht schwarz in die Zukunft.

Viele Menschen wollen hier Veränderungen. Mehr Klimaschutz, weniger Ungleichheit, Demokratie schützen.

Mach mit uns Nordsachsen GRÜNER. Werde aktiv!

 

#mitdir wird’s WIR.

Wir laden herzlich zu unserer nächsten digitalen Mitgliederversammlung ein.

Sie findet am Mittwoch, dem 10. März 2021 um 19 Uhr statt.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Die Zugangsdaten gibt es direkt bei Denis.
E-Mail: denis@korn.de Handy: 0160 8252801

Klickt euch rein!

Einigung zum sächsischen Bildungsticket

und die gedämpften Töne des Landrates Emanuel

 

Dazu erklärt Barbara Scheller, Kreissprecherin der Bündnisgrünen in Nordsachsen:

„Wir sind froh, dass sich auch der Landkreis Nordsachsen mit dem Freistaat über die zukünftige Gestaltung des ÖPNV einigen konnte, und ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 ein Bildungsticket für maximal 15 EUR/ Monat zusätzlich angeboten werden soll.“

„Das ganzjährige und verbundweite Angebot für unsere sächsischen Schülerinnen und Schüler ist ein wunderbarer Erfolg für eine umweltfreundliche und kostengünstige Mobilität.“

„Wir brauchen aber auch eine flexible Gestaltung über die Verbundgrenzen hinaus.  Das gemachte Versprechen muss schnell eingelöst werden, so dass auch die Schülerinnen und Schüler von Oschatz nach Riesa unmittelbar davon profitieren können.“

„Nunmehr müssen wir den ÖPNV attraktiver und flexibler in der Taktung und Erreichbarkeit weiter gestalten. Dafür braucht es auch ein zukunftsweisendes Bild. Es braucht keine Warnung, kein herum fabulieren und alte Gräben aufreißen. Allen Beteiligten ist doch jetzt bewusst, dass es eine Möglichkeit ist, die Verbund- und Tarifgrenzen für ein sachsenweites attraktives ÖPNV-Angebot zu gestalten.

„Dem Landrat Emanuel sollte auch bewusst sein, dass der sächsische Koalitionsvertrag keine einsame Entscheidung von Einzelpersonen war. Wir Bündnisgrüne stehen auf Landes- und kommunaler Ebene zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV.“

 

Zahlen und Fakten zum Bildungsticket:

  • Das Ticket soll  höchstes 180 Euro pro Kalenderjahrahr, also 15 Euro pro Monat, kosten. Damit liegt der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt pro Kind und Tag unter einem Euro.
  • Aktuell kostet ein Schülerticket in Nordsachsen 65,10 Euro im Monat.
  • “Mit der damit einhergehenden Steigerung der Attraktivität des ÖPNV wird ein zentrales BÜNDNISGRÜNES Anliegen aus dem sächsischen Koalitionsvertrages  umgesetzt.” betont der Gerhard Liebscher, MdL (Grüne Fraktion Sachsen)

 

es beginnt mit dir

Unser Kreisverband konnte im letzten Jahr ein Mitgliederzuwachs von über 18 Prozent verzeichnen. „Wir liegen da voll im Trend der sächsischen Bündnisgrünen“, freut sich Kreissprecher und Bundestagsdirektkandidat Denis Korn und fügt hinzu: „Ich bin optimistisch, dass sich diese Entwicklung auch im Wahljahr fortsetzen wird. Wir wollen mit vielfältigen Veranstaltungen im gesamten Landkreis Nordsachsen zeigen, dass wir Bündnisgrüne die Kompetenz haben, die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme unserer Zeit zu erkennen, anzupacken und zu lösen.“ 

Mit einer digitalen Veranstaltung sind wir am 7. Januar inhaltlich gut ins neue Jahr gestartet. Dieses Format möchten wir monatlich fortsetzen. Am 3. Februar findet unser nächstes Onlinemeeting statt. 

Klickt euch rein! 

Interesse an GRÜN? Möchtest du dich einbringen, inhaltlich mitdiskutieren, mitarbeiten und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten, dann schau vorbei. 

Du kannst auch GRÜN beim Wachsen helfen. Werde jetzt Mitglied!

Hallo Team Grüne Nordsachsen,
wieder ist ein Jahr geschafft und wir starten durch ins Jahr 2021. Wir wünschen Euch viel Gesundheit und viel Kraft für Eure Vorhaben in 2021. Es ist Wahljahr und auch das Thema Strukturförderung, sollten wir so bald wie möglich besprechen.
Daher laden wir Euch zu einem Onlinemeeting ein. Die Einladung dazu ist Euch bereits per Email zugegangen.
Termin: Mittwoch,  6.1.2021 von 20 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Hier die Punkte die wir gerne besprechen möchten.
1. Vorstellung Strukturförderung für den KV Grüne Nordsachsen (Denis Korn & Barbara Scheller)
2. Abstimmung über Strukturförderung
3. Vorstellung Grünes Netz Basis (Dominik)
4. Wahlkampfstrategie in Zeiten von Corona – Plan bis März (Denis  Korn)
5. Anliegen (alle Mitglieder)
Einwahldaten bestellen unter : barbara[at]gruene-tdo.de