Beiträge

Am 9. März trafen sich die Mitglieder und Freunde der Bündnisgrünen im Oschatzer E-Werk, um die Nominierung der Kandidaten für Kommunal- und Landtagswahl  abzuschließen. Den Auftakt zur Kandidatenkür hatten die Mitglieder des Ortsverbandes Taucha schon eine Woche früher.

Für die Kreistagswahl wurden in den 8 Wahlkreisen insgesamt 31 Kandidaten und Kandidatinnen aufgestellt. „Wir haben uns das Ziel gestellt, es diesmal zu schaffen, eine eigene Fraktion im Kreistag zu haben“, ist die Kampfansage von Kreisrat Oliver Gossel.

Grüne Beteiligung an Stadt- und Gemeinderatswahlen wird es in Schkeuditz, Oschatz, Delitzsch, Eilenburg, Taucha, Bad Düben, Mügeln, Belgern-Schildau, Wermsdorf, Rackwitz, Dommitzsch, Schönwölkau und Naundorf geben. Neben den bekannten und erfahrenen Kommunalpolitkerern und Politikerinnen wie David Pfennig, Oliver Gossel, Jens Rühling, Jörg Bornack, Thoms Eifler und Barbara Scheller sind auch einige ganz neue Gesichter, die die Grünen ins Rennen schicken.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Orten, die bisher ein weißer Fleck auf unserer Grünen Landkarte waren, wie Mügeln und Dommitzsch nun Kandidaten zur Wahl stehen“, betont Kreissprecher Malte Reupert.

Für drei Ortschaftsräte haben die Grünen ebenfalls Kandidaten aufgestellt.

Auf dem Foto einige unserer 79 Listenkandidat*innen für  Stadt- und Gemeinderäte, sowie für 8 Kreistagswahlkreise, damit am 26.5.2019 Nordsachsen noch grüner wird. 🌻

Die Kandidaten für die Direktwahlkreise für die Landtagswahl wurden wie folgt gewählt:

WK 34  Anna Kaleri, WK 35 Enrico Kunze und WK 36 Barbara Scheller.

Die Grünen nutzen ihre Kreisversammlung, um zwei neue Mitglieder zu begrüßen und den Vorstand um zwei Personen zu vergrößern. Enrico Kunze aus Eilenburg und Enrico Müller aus Dommitzsch verstärken künftig das Team des Kreisvorstandes.

Barbara Scheller

Natürlich waren auch wir Bündnisgrüne unter den Gratulanten für David Pfennig, der anlässlich des 10 jährigen Geschäftsjubiläums seiner Firma Pfennig-Bau einlud. Wir Grünen können es nicht hoch genug schätzen, dass David neben seiner Hohen Verantwortung, die er in seinem Bauunternehmen trägt, noch viel Zeit Kraft für die Stadt Oschatz aufbringt.

Mit vielen Ideen und grünem, sozialen und wirtschaftlichem Engagement ist er ein Stadtrat, der seit vielen Jahren in Oschatz schon Einiges bewegt und viele Mitstreiter, auch parteiübergreifend begeistert hat. Zum Beispiel für Projekte wie: die Unterstützung des Jugend – und Umweltzentums E-Werk Oschatz, die Belebung der Industriebrache Filzfabrik, die Gründung der Oschatzer Gilde, den Rückkauf des Oschatzer Stromversorgungsnetzes durch die Stadt.

Europakandidatin Maria Heubuch gratuliert David Pfennig

Europakandidatin Maria Heubuch gratuliert David Pfennig