Grüne stellen sich zur Landtagswahl

Mit drei Direktkandidaten an der Spitze ziehnen Grünen in Nordsachsen in den Landtagswahlkampf.Robert Hoffmann, Roland Gasch und Barbara Scheller sind die bündnisgrünen Direktkandidaten zur Landtagswahl.

Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen hat sich am 14.Juni 2014 in Vorbereitung der Landtagswahlen zur Mitgliederversammlung in Bad Düben getroffen.
Unter den Gästen war neben interessierten Bürgern aus Schkeuditz und Oschatz auch die Landessprecherin Claudia Maicher, die auf der Landesliste von Bündnis 90/ Die Grünen kandidiert. In ihrer Rede stimmte sie auf die bevorstehenden Wahlen ein. „Den Wahltermin und damit den Wahlkampf in die Sommerferien zu legen, zeige, dass die Landesregierung die Auseinandersetzung mit den Wählern scheue und sich mit ihrer Regierungspolitik in Sachsen verstecken müsse. Beredtes Zeugnis dafür sei u.a. die nach wie vor anhaltende Bestandsunsicherheit für die Schulen im ländlichen Raum sowie der immer gravierendere Lehrermangel, der mit Notprogrammen nur dürftig und vorübergehend kompensiert wird. Dagegen stehe eine Ansiedlungspolitik, die mit immer mehr und größeren Tierhaltungsanlagen die Lebensqualität in den ländlichen Regionen beeinträchtigt und am tatsächlichen Bedarf komplett vorbeigeht.“

In der anschließenden Wahl der Direktkandidaten zur Landtagswahl wurden Robert Hoffmann aus Schönwölkau für WK 34, Roland Gasch aus Taucha für WK 35 und Barbara Scheller aus Wermsdorf für WK 36 gewählt.
Robert Hoffmann steht als Vater zweier schulpflichtiger Kinder v.a. der Bildungspolitik des Landes Sachsen kritisch gegenüber. Zudem sucht er den Einfluss der Politik zur Stärkung der ländlichen Regionen auszubauen.
Für Roland Gasch ist die aktuelle Praxis der Volksgesetzgebung in Sachsen ein zentrales Anliegen, wo durch ein festes Quorum von 450000 Antragstellern trotz sinkender Bevölkerungszahlen das Zustandekommen von Volksentscheiden immer unwahrscheinlicher wird.
Barbara Scheller stellt mit ihren Kontakten zu verschiedenen Bürgerinitiativen im Landkreis die industrialisierte Tierhaltung zur Debatte und hinterfragt die Konsequenzen der derzeitigen Landwirtschaftspolitik für die ländlichen Räume.

Der Wahl vorangegangen war eine Auswertung der Kommunal- und Kreistagswahlen Ende Mai, bei der Bündnis 90/ Die Grünen im Landkreis Nordsachsen mit guten Ergebnissen und mit mehr Mandaten in den Stadt- und Gemeinderäten vertreten sind. In Belgern-Schildau und Schkeuditz sind wir erstmalig vertreten und ziehen gleich mit drei bzw. 2 Vertretern in den Stadtrat. „Als Kreisverband sind wir von diesem Aufwärtstrend natürlich sehr motiviert“, schätzt Kreissprecherin Barbara Scheller ein.

(Quelle: Pressemitteilung Nr. 17-15.6.2014)