Einträge von Barbara Scheller

,

Podiumsdiskussion des Jugendparlaments

Für den 4, September hat des Jugendparlament von Delitzsch die Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021 eingeladen. Ab 16 Uhr präsentieren sich die Parteien auf dem Marktplatz an ihren Wahlkampfständen. Unser Kandidat Denis Korn wird natürlich vor Ort sein.  In einer Podiumsdiskussion können die können die Bewerber für den Wahlkreis Nordsachsen beweisen, wer die besten Zukunftskonzepte und […]

, ,

Grünes Familienfest für die Delitzscher

“Es ist die erste Großveranstaltung auf dem Roßplatz in Delitzsch in diesem Jahr”, bemerkte der Elektriker der Stadt Delitzsch,  der mir den farbig gestalteten Schrank zur Stormversorgung öffnete. Bald fanden sich Kinder am Wallgrabenufer ein, die unsere Werbung im Briefkasten entdeckt hatten und auf den Beginn  des Familienfestes fieberten. Nach drei Stunden Aufbau  konnte es […]

, ,

Grünes Familienfest in Delitzsch

  Am 21.August  2021 findest zum zweiten Mal ein GRÜNES FFAMILIENFEST in Delitzsch statt. Zwischen 13 und 18 Uhr können Kinder und Jugendliche basteln oder nach herzenslust hüpfen und springen. Dr. Paula Pichotta und Berndhard Herrmann werden ab 15 Uhr politische Fragen der Delitzscher beantworten. Bundestagswahldirektkandidat Denis Korn freut sich gemeinsam mit den Nordsächsischen Grünen […]

, , ,

Online – Mitgliederversammlung

Termin Montag 9. August   19 Uhr Sie können an dem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Interessierte bitte die Zugangsdaten unter  barbara.scheller[at]outlook.de bestellen. Tagesordnung 19 Uhr Vorstellung neue Mitglieder*innen im Kreisverband 19.10 Uhr Vorstellung Wahlkampfprogramm bis 26. September (Denis) 19.30 Uhr Thema Plakatierung und Flyerverteilung (Denis & Barbara) 20.00 Uhr  Thema Aufbau einer Klimainitiative […]

Stammtisch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Donnerstag, 29. Juli in Torgau

Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus dem Altkreis Torgau laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Austausch über GRÜNE Politik ein. Ab 18 Uhr kann im Freisitz des Restaurant „Herr Käthe“ über GRÜNE Politik gesprochen werden. Zum Beispiel darüber, wo es kommunalpolitischen Handlungsbedarf gibt. Oder: Welche Ziele verfolgt Denis Korn mit seiner Kandidatur […]

Stellungnahme zu den nächtlichen Protestveranstaltungen am Flughafen Leipzig/ Halle am 9.7.2021

Als Bündnis90/Die Grünen haben wir uns von Anfang an gegen die Ausbaupläne des Frachtflughafens Leipzig/Halle gestellt. Dieser Ausbau ist nicht nur aus Gründen der Lärm- und Gesundheitsbelastung der Anwohner, sondern auch aus Gründen des Klimaschutzes in keiner Weise mehr zu rechtfertigen. Wir BündnisGrünen haben allergrößtes Verständnis für die Empörung und berechtigte Ungeduld großer Teile der […]

, ,

Fragwürdiges Vorgehen bei Abschiebung in Oschatz

Mit „fragwürdiger Härte“ beschreibt Barbara Scheller das Vorgehen der Bundespolizei anlässlich der Abschiebung einer siebenköpfigen Georgischen Familie im Oschatzer Ortsteil Lonnewitz . Die sichtlich genervten Nachbarn berichteten mir von einer völlig überzogenen Aktion in dem kleinen beschaulichen Ort. Bürger aus der Nachbarschaft fanden es gespenstig, wenn früh 6 Uhr mit Großaufgebot Polizeiautos – in ihrem […]

, , ,

Denis Korn – Zeit für Nistkästen – Mitmachaktion

2021 – Es ist Zeit für Nistkästen! “Zum Jahresende 2020 hatte meine Familie die Idee, Nistkästen in unserem Garten aufzustellen,” berichtet unser Bundestagsdirektkandidat Denis Korn. “Natürlich sollten die Nistkästen nachhaltig und umweltbewusst gefertigt werden,” umreist Denis Korn seine Idee. “Also ließ ich mich von den Fachleuten in meiner Casebau-Werkstatt in Naundorf beraten. Es stellte sich […]

, , ,

Grüne begrüßen Bildungsticket

Einigung zum sächsischen Bildungsticket und die gedämpften Töne des Landrates Emanuel   Dazu erklärt Barbara Scheller, Kreissprecherin der Bündnisgrünen in Nordsachsen: „Wir sind froh, dass sich auch der Landkreis Nordsachsen mit dem Freistaat über die zukünftige Gestaltung des ÖPNV einigen konnte, und ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 ein Bildungsticket für maximal 15 EUR/ Monat zusätzlich […]