Einträge von Barbara Scheller

,

Förderschulsystem im Landkreis Nordsachsen in kompletter Schieflage

Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Annekathrin Giegengack bestätigt Vermutung: Förderschulsystem im Landkreis Nordsachsen ist in kompletter Schieflage. Frau Giegengack stelt fest: “Krasse Unterbesetzung bei den Schwächsten” An Hand einer Kleinen Anfrage der GRÜNEN-Landtagsfraktion wird deutlich, dass es erhebliche Probleme bei der Abdeckung des so genannten Grundbereiches im Landkreis Nordsachsen gibt. Besonders betroffen sind die Förderschulen, aber […]

,

Bildungstour machte in Delitzsch Station

Symbbolisch für die zahlreichen unbesetzten Lehrerstellen hat der LEERE STUHL am 17.Juli 2012 auf dem Roßplatz in Delitzsch gestanden. Grüne, Bildungsexperten und Vertreter des Kreiselternrates waren vor Ort mit Bürgern ins Gespräch kommen.  Der zwei Meter hohe leere Lehrerstuhl steht für die bis zu 9.000 Lehrerinnen und Leherer, die bis 2020 aus dem Schuldienst ausscheiden. […]

Solare Zukunft – für manche Schüler längst Gegenwart

 Grüner Besuch im Ökologisch – Technischen Projektzentrum Rabutz Ganz am nordwestlichen Rand des Landes Sachsen, also im Landkreis Nordsachsen an der Grenze zu Anhalt liegt ein kleines Örtchen namens Rabutz, wo die Zukunft schon heute gemacht wird. Und zwar vor allem von Schülern. Grund genug für die Landessprecherin Claudia Maicher und mehrere Kreisvorstände der Bündnis […]

, ,

Müll wird ausgeschrieben

“Der Landkreis Nordsachsen schreibt die Behandlung der im Entsorgungsgebiet Torgau-Oschatz anfallenden Restabfälle (Haus- und Sperrmüll) in einem offenen Verfahren europaweit aus. Das teilte die Kreisverwaltung (am 8.März) mit. Damit folgt sie einem Beschluss des Kreistages vom Juni 2011.  Aufgrund ausreichender Kapazitäten geht die Kreisbehörde nach eigenen Angaben  davon aus, ‘dass im Ergebnis der Ausschreibung ein […]

Getroffene Hunde bellen

Gisela Kallenbach, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, äußert sich zu dem Artikel mit Befremden: „Der Landrat wehrt sich gegen die Kritik aus Dresden. Dazu kann ich nur sagen: Getroffene Hunde bellen. Wenn der Landkreis bei der Versorgung der Flüchtlinge nur halb so energisch wäre wie bei der verbalen Abwehr der Kritik, könnte […]

, ,

Landrat ignoriert Kreistag

Pressemitteilung Nr. 1-050112  Bündnis 90/Die Grünen KV Nordsachsen Landrat ignoriert Auftrag des Kreistages und riskiert die Erhöhung der Müllgebühren für die Region Torgau – Oschatz Der Kreistag des Landkreises Nordsachsen hat mit dem Beschluss zur „Durchführung einer europaweiten Dienstleistungsausschreibung zur Vergabe der Behandlung der ab dem 01.06.2013 im Gebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz anfallenden Restabfälle“ […]

,

Landrat Czupalla und Umweltminister Kupfer täuschen Umweltschützer und Bürger arglistig

Am vergangenen Dienstag gab sich die Sächsische Politikprominenz in Torgau ein Stelldichein, um die Eröffnung des Lutherweges gebührend zu feiern. Offensichtlich hatte die Staatsregierung an einem solchen Sonnentag keine Lust sich mit lästigen Fragen der Bürgerinnen und Bürger auseinanderzusetzen. Vermeintliche Störenfriede wurden jedenfalls weitab vom Geschehen platziert. Eine vom Bund für Umwelt und Naturschutz für […]

,

Grüne stimmten gegen Erhöhung der Kreisumlage

Unsere Grünen Kreisräte Jens Rühling und Edwin Bendrin gehörten zu den 13 Kreisräten,  die in der Kreistagssitzung am 5.10.2011 gegen die schleichende Erhöhung der Kreisumlage stimmten. Doch die Mehrheit beugte sich dem Druck des Landes, das die Erhöhung der Kreisumlage forderte. Die zwei Grünen stellten sich in Sachen Kreisumlage auf Distanz zu großen Teilen der […]

Kreisumlage im Sachsenvergleich

Zu Recht fragt Frau Hermenau in einer Kleinen Landtagsanfrage danach, wie viele Kreise über 25% Kreisumlage liegen und welche Ursachen die Landesregierung dafür sieht. Die Zahlen für den Landkreis Nordsachsen sind besonders kritisch. Sogar die 30-Prozentmarke ist 2011 überschritten. Im Ranking der Landkreise steht Nordsachsen an vorletzter Stelle. Drei Jahre nach der Kreisreform, sind keinerlei […]