Einträge von Barbara Scheller

Grün ist die Landwirtschaft

Im Landkreis Nordsachsen gibt es zahlreiche Ortschaften, die von industriellen Massentierhaltungsanlagen betroffen sind. In der Landschaft sehen die Bürger die Konsequenzen der sächsischen Agrarpolitik. Weit verbreitet sind riesige Schläge, die mit Chemie zu Supererträgen gedopt werden. Alles muss sich rechnen. Unsere Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft sind gefährdet. Mit dem TTIP-Abkommen scheinen unsere Bauern künftig […]

, ,

10 jähriges Firmenjubiläum unseres Stadtrates David Pfennig

Natürlich waren auch wir Bündnisgrüne unter den Gratulanten für David Pfennig, der anlässlich des 10 jährigen Geschäftsjubiläums seiner Firma Pfennig-Bau einlud. Wir Grünen können es nicht hoch genug schätzen, dass David neben seiner Hohen Verantwortung, die er in seinem Bauunternehmen trägt, noch viel Zeit Kraft für die Stadt Oschatz aufbringt. Mit vielen Ideen und grünem, […]

Barbara Scheller kritisiert Gülletourismus

Es ist nicht das erste Mal, dass bekannt wird, dass Gülletourismus fest eingeplant ist. Die Anhörung im Genehmigungsverfahren der Umnutzung zur Schweinezuchtanlage Bortewitz hat es wieder an die Öffentlichkeit gebracht, dass Gülle Kilometer weit gefahren wird, ehe sie auf einem Feld wieder in den Stoffkreislauf eingebracht wird. “Die Gülle aus der Schweinezuchtanlage werde deshalb mindestens […]

Fleisch oder kein Fleisch

Fleisch oder kein Fleisch  –   Fleisch oder Industrieprodukt Schmannewitz am 1.Mai 2014: Die Grünen zeigen den Film „Nie wieder Fleisch“ . gekommen sind Bürger, die von einer geplanten Sauenzuchtanlage betroffen sind. Bürger, die der Massentierhaltung kritisch gegenüber stehen und die Grünen vom Kreisverband Nordsachsen. Unter ihnen auch Maria Heubuch, konventionelle Bäuerin aus dem Allgäu und […]

,

Petra Würdig kritisiert Sauenhaltung in Wellaune

Petra Würdig, Tierschützerin Stadtratskandidatin in Bad Düben und Kreistagskandidatin kritisiert die Sauenanlage in Wellaune. „Die Tiere würden in Kastenställen gehalten, auf kleinstem Raum“, fasst die Delitzscher Zeitung am 26.4.2014 ein öffentliches Statement der Dübenerin zusammen. „Die Politik müsse diesbezüglich für Veränderungen sorgen, doch die tut sich schwer“ schreibt die Zeitung weiter. Die Besucher der Veranstaltung […]

Margrit Schaffer verzichtet diesmal auf das R

Beim Druck der Wahlzettel und der amtlichen Bekanntmachung der Kandidaten in Delitzsch hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Margrit Schaffer wurde auf den Listen mit einem R zu wenig als Margit gedruckt. Die Grüne Kandidatin verzichtet in Absprache mit Ihrer Ortgruppe auf eine Korrektur des Fehlers.  Sie möchte der Stadt Delitzsch die Kosten für den Neudruck […]

,

Montagsdemo in den Schulferien

Rückblick 2010: Die Elterninitiative der Grundschule Hof hat Eltern, Bürger und Politiker aufgefordert die Montagsdemonstrationen gegen den Mitwirkungsentzug der ersten Klasse zu unterstützen. Die Regionalgruppe Oschatz von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt diese Initiative. An den ersten vier Terminen waren jeweils Grüne vor Ort.  Der kleine grüne Drachen verteilte Süßigkeiten an die Jüngsten unter den Demonstranten. […]

Tiere sind kein Abfall

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert Volkmar Zschocke, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen, dem Vorbild Nordrhein-Westfalens zu folgen und auch in Sachsen das massenhafte Töten männlicher frisch geschlüpfter Küken zu unterbinden: “Tiere sind kein Abfall. Ich fordere Minister Kupfer auf, die Zahl der Tötungen sogenannter Eintagsküken in Sachsen öffentlich zu machen. Danach […]